Informationen zur Anmeldung am GSG
Ab sofort: Anmeldetermine für die Anmeldewoche unter 02563/97450 (8-13 Uhr) buchbar!
- Vereinbaren Sie bitte mit dem Sekretariat ab dem 2.2.2021 in der Zeit von 8-13 Uhr einen persönlichen Anmeldetermin für die Woche vom 22.-26.02.2021 (Tel.: 02563/97450).
- Füllen Sie die Anmeldeunterlagen aus. Sie haben zwei Möglichkeiten:
- hier die ausfüllbaren PDF-Dokumente herunterladen, ausfüllen, drucken und unterschreiben
- die Unterlagen in Papierform erst beim Anmeldetermin vor Ort ausfüllen.
- Kommen Sie (1 Elternteil + Kind) zum vereinbarten Anmeldetermin (22.-26.2.) zur Schule. Bringen Sie alle Unterlagen mit:
- Anmeldeschein von der Grundschule
- Anmeldeunterlagen (gern schon ausgefüllt, s.o.)
- letztes Zeugnis mit Schulformempfehlung
- Nachweis Masernschutz (z.B. Impfpass)
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht auf dem Schulgelände.
- Vereinbaren Sie bitte mit dem Sekretariat ab dem 2.2.2021 in der Zeit von 8-13 Uhr einen persönlichen Anmeldetermin für die Woche vom 22.-26.02.2021 (Tel.: 02563/97450).
- Füllen Sie die Anmeldeunterlagen aus. Sie haben zwei Möglichkeiten:
- hier die ausfüllbaren PDF-Dokumente herunterladen, ausfüllen, drucken und unterschreiben
- die Unterlagen in Papierform erst beim Anmeldetermin vor Ort ausfüllen.
- Kommen Sie (1 Elternteil + Kind) zum vereinbarten Anmeldetermin (22.-26.2.) zur Schule. Bringen Sie alle Unterlagen mit:
- Anmeldeunterlagen (gern schon ausgefüllt, s.o.)
- letztes Zeugnis
- Nachweis Masernschutz (z.B. Impfpass)
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht auf dem Schulgelände.
Mit einem Klick auf das bunte Plakat gelangt man zu unserer Schulvorstellung. Sie richtet sich an die Eltern und ganz besonders auch direkt an Kinder und Jugendliche, die sich für unsere Schule interessieren.
Bei den Überlegungen für den Schulwechsel tauchen in den Familien oft kleine und große Fragen auf. Wir haben deshalb feste Telefonsprechzeiten eingerichtet, in denen wir mit Ihnen sehr gerne ins Gespräch kommen. Dort können sowohl grundsätzliche Fragen besprochen als auch einfache Nachfragen beantwortet werden.
Jede Woche stehen Ihnen folgende Gesprächspartner*innen unter der Rufnummer 02563-97450 zur Verfügung.
- Herr Jochen Wilsmann (Schulleiter): mittwochs von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
- Frau Birgit Prangenberg (stellv. Schulleiterin): dienstags von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Frau Andrea Nobel (Erprobungsstufenkoordinatorin): dienstags von 11.40 bis 12.25 Uhr
- Herr Herbert Große-Westermann (Oberstufenkoordinator): mittwochs von 10.45 bis 11.15 Uhr
- Frau Gudula Hamachers-Dräger (stellv. Erprobungsstufenkoordinatorin): donnerstags von 11.45 bis 12.15 Uhr
Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme am Online-Informationsabend am 13.01.!
Im Nachgang können Sie an dieser Stelle noch einmal unsere Präsentation des Abends einsehen. Sind noch Fragen offen? Brauchen Sie persönliche Beratung? Melden Sie sich gern! Wir stehen weiterhin zur Verfügung unter 02563/97450 oder gsg@stadtlohn.de.
Herzlich willkommen!
Seit 1995 vervollständigt unsere Schule das Bildungsangebot der Stadt Stadtlohn. Zusammen mit den drei anderen weiterführenden Schulen bieten wir in Stadtlohn für alle Kinder die Möglichkeit, hier am Ort eine weiterführende Schule zu besuchen. Viele Schülerinnen und Schüler anderer Gemeinden der Umgebung bereichern zudem unsere Schulgemeinde.
Ein modernes Gebäude mit angemessener Ausstattung und einer großzügigen Anlage bietet alle Möglichkeiten der schulischen Bildung und Erziehung inklusive eines freiwilligen und flexiblen Mittags- und Nachmittagsangebotes.

Jochen Wilsmann
Schulleiter

Birgit Prangenberg
Stellvertretende Schulleiterin
In der Bildungs- und Erziehungsarbeit fühlen wir uns besonders dem Geist der Geschwister Scholl verpflichtet, die jungen Menschen auch heute noch ein Vorbild sein können, wenn es darum geht, in Staat und Gesellschaft verantwortungsvoll zu handeln und Aufgaben zu übernehmen.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns!
Jochen Wilsmann, Schulleiter